Heiratsantrag Mallorca
HEIRATSANTRAG MALLORCA
Warum dein Heiratsantrag auf Mallorca eine geniale Idee ist und wo du die besten Locations für eure Verlobung auf Mallorca findest, erfährst du hier.
Als Hochzeitsfotograf auf Mallorca habe ich immer wieder auch die große Ehre, Paare bei ihrer Verlobung zu begleiten. Ob „heimlich“ abgelichtet oder als Teil eines Fotoshooting auf Mallorca – meine Erfahrungen möchte ich gerne mit euch teilen, um auch eurer Verlobung den perfekten Moment zu bescheren. Wer für den Heiratsantrag Mallorca ins Auge fasst, findet eine riesige Auswahl wunderschöner Locations für einen romantischen und ganz besonderen Moment zu zweit. Ob ihr Action in den Bergen liebt oder der Sonnenuntergang am Strand die perfekte Kulisse für eure Verlobung sein soll, auf Mallorca wirst du garantiert fündig.
Heiratsantrag im Urlaub – ein unvergessliches Erlebnis
Den Urlaub für einen Heiratsantrag auszuwählen, ist aus gutem Grund weit verbreitet. Fern vom Stress des Alltags könnt ihr eure gemeinsame Zeit genießen und euch auf die schönen Dinge des Lebens konzentrieren. Das schafft doch gleich die beste Atmosphäre für romantische Aktionen und Überraschungen. Ihr lauft nicht Gefahr, dass der lange geplante Augenblick gestört wird, oder dass sie oder er auf einmal doch keine Zeit hat. Und dank mehr als dreihundert Sonnentagen im Jahr droht euer Heiratsantrag auf Mallorca auch garantiert nicht ins Wasser zu fallen.
Die besten Locations für deinen Heiratsantrag auf Mallorca
Auf der Insel gibt es fast alles, was man sich an romantischen Kulissen vorstellen kann. Genau deshalb ist die Hochzeit auf Mallorca auch so beliebt. Egal, wo ihr auf der Insel wohnen werdet: Mit ein bisschen Ortskenntnis, beispielsweise vom Fotografen auf Mallorca, findet ihr garantiert auch in eurer Nähe die Location. Damit du nicht unter Beobachtung tausender Touristen am Strand auf die Knie gehen musst, habe ich hier einige geniale Optionen gesammelt, die auch ohne Verlobung ein echtes Insel-Erlebnis bieten. Je nach Jahreszeit kommen natürlich nicht alle Optionen in Frage. Ein Heiratsantrag im Sommer wird beispielsweise bei einer Wanderung eher zum Gesundheitsrisiko als zum romantischen Erlebnis. Hier gilt es, die richtige Tageszeit zur richtigen Jahreszeit zu wählen.
1. Wanderungen mit atemberaubendem Ausblick
Besonders im Frühjahr, Herbst und Winter ist Mallorca einfach genial zum Wandern. Die Serra de Tramuntana ist nicht umsonst Weltkulturerbe. Statt kitschig auf dem Wolkenkratzer in New York findest du auf den Gipfeln der mallorquinischen Berge traumhaft schöne Ausblicke über unberührte Natur, immergrüne Vegetation und natürlich viel Meer. Ungestört und je nach eurem Urlaubsrhythmus zum Sonnenaufgang oder auch zum Sonnenuntergang in ganz besonderem Licht.
Castell d´Alaró
Einer meiner Favoriten (nicht nur) für den Heiratsantrag auf Mallorca. Etwa eineinhalb Stunden vom malerischen Dorf Alaró oder auch von der Rückseite des Berges aus Orient zu erwandern, liegt das Castell d´Alaró auf etwas mehr als 800 Metern und bietet neben einem tollen Aufstieg atemberaubende Aussichten auf Landschaft, Berge und mehrere Küsten. Noch besser: Oben könnt ihr nach vorheriger Reservierung übernachten, inklusive richtig gutem Abendessen und Frühstück zu unschlagbarem Preis- Leistungsverhältnis. Alle Lebensmittel und sonstigen Dinge werden hier mit zwei Eseln auf den Gipfel gebracht und Privatsphäre findet ihr in den Ruinen der maurischen Burg mehr als genug. Auch wenn es nur ein Stück Kuchen am Nachmittag sein soll: Mit diesem Ausflug sorgst du garantiert für eine tolle Überraschung. Besonders der klare Sternenhimmel und der Sonnenaufgang sind hier unübertroffen.
Sonnenaufgang vom Castell d´Alaró. Wenig später, als der Nebel sich lichtete, kam die Nordküste zum Vorschein.
Klassiker: Valldemossa
Nur etwa eine halbe Stunde von der Hauptstadt Palma entfernt liegt das kleine Bergdorf Valldemossa. Das zwischen den sanften Hügeln anzutreffende Dorf ist wirklich malerisch und bietet auch ohne einen Wanderausflug in die benachbarten Berge viele tolle Orte, um einen Heiratsantrag zu machen. Es gibt alte Cafés, charmante Gebäude und viel Natur zu entdecken!
Eine tolle Aussicht macht einen Heiratsantrag aber noch wertvoller. Daher lohnt sich eine kleine Wanderung entlang der Pfade um Valldemossa herum. Ich empfehle den Mirador de Son Gual in Richtung Norden! Von dort aus kannst du nicht nur ins Tal auf das gemütliche Dorf schauen, sondern auch in Richtung der Küste. Der Gipfel befindet sich auf etwa 700 Metern Höhe und ist in gut einer Stunde zu Fuß erreichbar.
Die beste Tageszeit für einen Antrag ist sicher gegen Abend, wenn die Sonne vom Südwesten direkt auf das Dorf scheint und die Hügel in einem wunderbaren Rot erstrahlen. Unterwegs gibt es immer wieder kleine und versteckte Nischen, bei denen ihr alleine sein könnt.
2. Küstenromantik bei Betlem
Die nordöstliche Seite Mallorcas wird von vielen Besuchern gerne ignoriert. Dabei gibt es hier viele ehemalige Fischerdörfer, die eine atemberaubende Kulisse für Ausflüge darstellen. Einen Heiratsantrag kann man während eines solchen Besuchs natürlich auch mit einplanen! Zum Beispiel das kleine Fischerdorf Betlem, das du am äußeren Rand der Nord-Küste finden kannst. Umringt von hohen Bergen, ist der idyllische und ruhige Ort perfekt für einen gemeinsamen Aufenthalt.
Mit einem Auto bist du nur knapp eine Stunde unterwegs und kannst einen Besuch direkt zum Sonnenuntergang planen. Dann könnt ihr beobachten, wie die Sonne hinter dem Horizont verschwindet. Angeboten werden auch einige Fincas, die einen kurzen Aufenthalt möglich machen.
Die Bucht Cala Fonda ist beispielsweise ein perfekter Platz für einen Heiratsantrag! Von dort aus habt ihr eine wunderbare Sicht aufs Meer und könnt andere, sehr viel vollere Teile Mallorcas wie Alcúdia und Can Picafort in der Ferne bestaunen! Die steilen Küsten sind eine wirklich einzigartige Location und ein toller Kontrast zu den überfüllten Sandstränden. Touristen gibt es hier auch vergleichsweise wenig, weshalb die Chance hoch ist, dass ihr die einzigen Besucher seid.
3. Wein und Tapas – Picknick auf den schönsten Bodegas Mallorcas
Im Zentrum Mallorcas genießen wie die Einheimischen. Der Besuch eines Weinguts bietet die einmalige Möglichkeit, sich mit der Kulinarik der Insel auseinanderzusetzen und die verschiedenen Facetten der spanischen Kultur kennenzulernen. Bildung und Genuß sozusagen.
Für einen romantischen Aufenthalt und einen anschließenden Antrag sind die vielen Bodegas auf Mallorca immer einen Ausflug wert! Die meisten Weinberge konzentrieren sich auf die Region zwischen Palma und Inca, vor allem rund um Binissalem. Sie bieten einzigartige autochtone Rebsorten, die du so nirgendwo anders finden wirst. Einige Weingüter findest du auch im Norden Mallorcas, zwischen weiten Feldern und hohen Gebirgsketten am Horizont.
Am besten planst du eine Weinprobe oder direkt eine Weintour über das Gelände. Mit einer spannenden Führung durch Bodega und vor allem die Geschmäcker der Insel. Probiert werden können verschiedene Weine, dazu gibt es Tapas mit Spezialitäten aus der Region. Du kannst deine Pläne im Voraus mit dem Veranstalter teilen und daraus einen wunderbaren Aufenthalt mit überraschendem Höhepunkt (dem Heiratsantrag natürlich) gestalten! So ein Erlebnis werdet ihr bestimmt nicht so schnell vergessen und bietet die Möglichkeit für einen wirklich außergewöhnlichen Heiratsantrag.
Can Pizá Boutique Winery
Julian führt das Weingut, welches seit Jahrhunderten im Familienbesitz ist, mit viel Hingabe zu ökologischer Landwirtschaft und tief verwurzelt in der Kultur Mallorcas. Nicht zuletzt eine der schönsten Bodegas mit Blick auf die Bucht von Palma und gleichzeitig die Berge und Dörfer der Inselmitte. Mehr „echtes Mallorca“ wirst du nicht finden. Verköstigt werden eigene Weine und zum Vergleich auch immer einige Spezialitäten der Nachbarn, sodass ihr einen wundervollen Überblick über die Weine der Insel bekommt. Noch besser: Im Rahmen der Weintouren ist auch die Abholung und Rückfahrt zu eurem Hotel inklusive. Ein spannendes und wirklich romantisches Erlebnis zugleich. Hier erfährst du mehr (und richte gerne liebe Grüße von mir aus).
Im Herzen der Insel mit Blick auf Palma und gleichzeitig die Berge (im Hintergrund auch hier und da das Castell d´Alaró), eine der schönsten Bodegas Mallorcas!
Mallorca Culinary Tours
Robert ist Koch und Sommelier und bietet tolle kulinarischen Touren auf der Insel an. Mit Abholung im Hotel, Besuch von Bodega inklusive Führung und Verköstigung. Oder auch Craft-Beer oder Olivenöl-Touren und als Highlight sein Trabant-Cabrio „Schorsch“. Für zwei Personen wirklich genial. Im offenen Trabbi über Mallorca cruisen, ein Gläschen Sekt in der Hand – da liegt ein Heiratsantrag natürlich nahe. Und du musst dich um nichts kümmern und kannst selbst den Tag in vollen Zügen genießen. Hier entlang zu mehr Infos (auch an Robert gerne liebe Grüße von mir)
4. Eine Zugfahrt nach Sóller
Wenn ihr beide mehr von anderen Städten auf Mallorca sehen wollt, dann ist eine Fahrt mit dem “Roten Blitz” eine echt spannende Angelegenheit! Von Palma aus fährt diese altertümliche Tram ungefähr eine Stunde in Richtung Sóller, das nahe der nördlichen Küste liegt – eingebettet zwischen wunderschön mediterranen Bergen. Im Sommer heillos überlaufen, daher macht der Besuch mit eigenem Auto gar keinen Sinn. Ein Parkplatz in Soller ist im Sommer schwieriger zu finden als der Yeti.
Die Straßenbahn fährt viermal täglich zwischen den beiden Städten und lädt daher zu einem tollen Aufenthalt in Sóller ein. Die erste Fahrt startet um 10:30 Uhr morgens in Palma, während die letzte erst gegen 19 Uhr ankommt. Alleine die Bahnhöfe sind einen Besuch wert und besonders für Geschichtsfanatiker ein wunderbares Fotomotiv. In Schrittgeschwindigkeit durch das Dorf und entweder bis zum Hafen durchfahren oder (erstmal) in Sóller Station machen. Dort gibt es einige atemberaubende Wanderpfade zu entdecken. Die Lage direkt hinter dem Puig Mayor (dem höchsten Gipfel der Tramuntana) sorgt für die ideale Ausgangsbasis. Beispielsweise lohnt sich “Ses Tres Creus” und gibt euch beiden eines der wohl besten Panoramas Mallorcas. Und das ohne allzu große Anstrengungen. Echte Wanderer würden das noch als Spaziergang bezeichnen, durch die zu überwindenden Höhenmeter aber auch nicht unbedingt etwas für den Hochsommer.
Wo genau die entscheidende Frage dann gestellt wird, das bleibt natürlich dir selbst überlassen! Die Fahrt mit der Tram und ein Aufenthalt in Sóller bietet jedoch viele tolle Möglichkeiten, einen romantischen Ausflug zu gestalten, weitab von den typischen Touristenhotspots. Einige Nächte mehr in Sóller lohnen sich ebenfalls, um die Gegend näher zu erkunden.
Hoch über Port de Sóller liegt an einer der tollen Wanderrouten auch gleich eine der schönsten Hochzeitslocations Mallorcas.
GRATIS Hochzeitsguide: 82 Seiten Tipps und Tricks zur Hochzeitsplanung
DOWNLOADDie Planung der Verlobung auf Mallorca
Natürlich kommt es bei der Verlobung eigentlich nur auf zwei Dinge an, nämlich auf euch beide. Aber wer sich schon Gedanken über einen Heiratsantrag auf Mallorca macht, will ja auch ein wenig organisieren, damit es wirklich der perfekte Moment wird. Wenn ihr euch selbst auf der Insel noch nicht so gut auskennt, ist es auf jeden Fall hilfreich, sich vorher genauer zu überlegen, was man denn alles braucht. Juweliere und Schmuck-Geschäfte gibt es beispielsweise in Palma de Mallorca jede Menge, wenn ihr aber an der Ostküste in Cala Millor wohnt, ist das Angebot schon eher auf deutsche Touristen-Güter beschränkt. Vielleicht wollt ihr einen Picknick-Korb für euer privates Dinner, eine Decke für den Strand und ein paar Kerzen dabeihaben – ohne beim Einkauf schon erwischt zu werden. Natürlich kann man auch hier auf die Agenturen und Weddingplanner zurückgreifen. Oder man investiert ein bisschen eigene Zeit und spart sich das Geld für die Hochzeit oder ein Elopement auf Mallorca. Gerne helfe ich euch bei Fragen zum Antrag jederzeit weiter, die meisten Dinge sind auch hier viel einfacher selbst zu organisieren, als es aus der Ferne scheint.
Die besten Gelegenheiten für den Heiratsantrag
Ihr habt euch für den Heiratsantrag Mallorca ausgesucht und damit schon mal direkt einen guten Zeitrahmen festgelegt. Das ewige Warten auf den richtigen Augenblick findet mit dem Ende des Urlaubs nämlich eine natürliche Grenze. Auch beim Fotoshooting mit Heiratsantrag ist mein Tipp, einen der ersten Urlaubs-Tage auf Mallorca auszuwählen. So könnt ihr bei schlechtem Wetter immer noch ausweichen und tauscht nervöse Tage im Urlaub gegen noch mehr glückliche Zeit zu zweit. Auch wenn man sonst gerne behauptet, dass es nie den perfekten Moment gibt, sieht das beim Heiratsantrag auf Mallorca doch etwas anders aus. Denn diesen Moment bestimmt ihr ganz allein. Als Fotograf kann ich euch natürlich ein Fotoshooting als Rahmen empfehlen, aber nicht nur, weil ich davon lebe. Denn so habt ihr in der Planung und Umsetzung jemanden dabei, der sich auskennt und auch den richtigen Spot ohne Zuschauer findet. Zum anderen sorgt ein Paar-Fotoshooting auf Mallorca immer schon für eine romantische und entspannte Stimmung. Und ist auch schon vorab ein tolles Geschenk, mit dem ihr (besonders bei den Damen) garantiert punkten könnt – eure Zukünftige wird euch ewig danken, dass ihr daran gedacht habt! Der Heiratsantrag selbst lässt sich dabei wunderbar einbauen, ob romantisch, mit Action oder Humor – ganz so wie ihr euch den Moment vorstellt. Und das Beste: Ihr habt einzigartige Fotos von diesem einmaligen Augenblick eurer Beziehung. Für die Sparfüchse unter euch: Die kann man nicht nur immer wieder bewundern, sondern auch gleich für die Einladungen zur Hochzeit verwenden (und spart sich so das Engagement-Shooting).
Wenn jetzt auch für dich der Heiratsantrag auf Mallorca nach einer tollen Idee klingt, dann schreib mich einfach an – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen.
