BLOG

Hochzeitsreportagen, aktuelle Fotoshootings sowie Tipps und Tricks zum Heiraten auf Mallorca.
Wer es etwas übersichtlicher mag, klickt hier:

Hochzeiten und SHootings
Hochzeitsblog

Die beste Uhrzeit für eure Hochzeit auf Mallorca

Hochzeiten auf Mallorca & die Sache mit der spanischen Zeit

Die beste Zeit für eine Hochzeitsfeier auf Mallorca? Später als du denkst –  Vermeidet die Hitze, genießt die Magie der goldenen Stunde und fühlt euch entspannt wie um Urlaub. Wann ihr eure Mallorca-Hochzeit wirklich genießen könnt, lest ihr hier.

Ein Paar in Hochzeitskleidung umarmt sich bei Sonnenuntergang im Freien. Der Bräutigam trägt einen weißen Anzug und die Braut in einem Spitzenkleid hält einen Strauß weißer Blumen. Warmes Sonnenlicht beleuchtet sie sanft von hinten.

Hochzeitsfotos sind natürlich besonders von guten Zeitplänen abhängig – Aber gerade im Sommer hängt noch viel mehr daran.

Eine echte Szene aus meinem Alltag als Hochzeitsfotograf auf Mallorca ist im Sommer immer wieder das Kopfschütteln oder ungläubige Lachen meiner mallorquinischen Freunde oder Nachbarn. Und zwar immer dann, wenn ich am Mittag in Hemd und mit meinem Koffer das Haus verlasse, um zu einer deutschen Hochzeit zu fahren. Für Einheimische ist es tatsächlich unvorstellbar was die „Alemanes“ am frühen Nachmittag auf einer Hochzeit wollen. Wenn ihr eure Hochzeit auf Mallorca plant oder auch nur im Urlaub auf der Insel seid, merkt ihr schnell: Die Uhr tickt hier ein bisschen anders. Nicht schlechter, nicht chaotischer – einfach mediterraner. Und das beeinflusst den Tagesablauf vom Aufstehen bis zur Zeit fürs Abendessen. Und vor allem, zu welcher Zeit man sich im Sommer draußen aufhält und wenn eher nicht.

Eine Hochzeit auf Mallorca ist kein Urlaubstag

Im Sommer zu heiraten ist etwas völlig anderes als im Sommer Urlaub zu machen. Klingt logisch, wird meiner Erfahrung nach aber leider immer wieder ignoriert. Im Bikini am Pool zu chillen ist nicht vergleichbar mit einer Trauung im Hochzeitskleid oder Anzug. Das gilt für euch genau so wie für eure Gäste. Mallorca tickt später. Nicht weil hier alle trödeln, sondern weil es wirklich  sinnvoller ist: Licht, Temperatur und Stimmung sind am Nachmittag und Abend unschlagbar. Damit ihr euren Tag nicht nach deutschem Standard-Timing plant (und es später bereut), findet ihr hier einige Gedanken dazu, wie die „spanische Zeit“ wirklich funktioniert. 

Ausnahmen können je nach Location funktionieren. Wenn ihr beispielsweise viel natürlichen Schatten habt, wie auf Finca Alaiar. Ansonsten gilt aber: Egal, was euch der Weddingplanner erzählt: Die süßen weißen Schirmchen helfen euch nicht weiter …

Warum Mallorca später lebt – und warum das für eure Hochzeit gut ist

Mallorca ist sonnenverwöhnt. Vielleicht auch einer der Gründe für eure Wahl der Hochzeitsdestination. Im Sommer wird es tagsüber einfach warm – sehr warm. Und das wirkt sich auf alles aus:
• Die Insel wacht später auf.
• Man isst später.
• Man feiert später.

Nicht, weil die Spanier unorganisiert wären, sondern weil es praktisch im Sinne von Überlebensnotwendig ist. Ihr findet schlicht keine Einheimischen im Juli oder August zwischen 14 und 18 Uhr außerhalb ihres Hauses. Und im Restaurant, welches frühestens um 19 Uhr öffnet, findet ihr immer zwei „Schichten“. Zuerst die Touris um 19/19.30 Uhr, danach die Einheimischen ab 21 Uhr. Niemand möchte im grellen Mittagslicht draußen sitzen oder im Hochsommer um 15 Uhr beim Aperitif mit den Eiswürfeln um die Wette schmelzen. Und auch wenn ihr es mir jetzt noch nicht glaubt: ihr wollt das auch nicht!

Der Vorteil eines späteren Starts: Ihr bekommt goldenes Licht, entspanntes Timing und eine Atmosphäre, die sich viel natürlicher anfühlt als jeder perfekt durchgeplante 12-Stunden-Ablauf.

Eine Gruppe von Menschen sitzt im Freien, halb formell gekleidet, lächelt und unterhält sich. Ein Mann im Vordergrund, der eine blaue Jacke trägt, wischt sich über die Augen und hält eine Brille. Im Hintergrund sind Bäume und ein verschwommenes Gebäude zu sehen.

Wenn es wirklich kein Schweiß war, der ins Auge lief: Der richtige Zeitplan lässt mehr Raum für echte Gefühle.

Der 15-Uhr-Fehler: Warum deutsche Hochzeits-Timelines auf Mallorca scheitern

Viele deutsche Hochzeits-Timelines starten die Trauung gegen 14 oder 15 Uhr. Mag bei der Sommerhochzeit in Deutschland funktionieren. Hier ist das… sagen wir: keine gute Idee.

Warum:
• grell, heiß, hartes Licht, harte Schatten
• ihr seht nichts von eurer Trauung (wortwörtlich)

• erschöpfte Gäste
• Fotos, die eher nach „Marathonlauf auf der Zielgeraden“ aussehen als nach mediterraner Stimmung
• Make-up und Frisur erledigen sich von selbst
• Das zweite Wechselhemd ist vor dem Dinner schon durch

Auf Mallorca funktioniert dieser Ablauf nur im April, Mai oder Oktober.
In der Sommer-Saison ist alles zwischen 13:00 und 17:00 Uhr eigentlich ein No-Go.

Darum planen die meisten Hochzeitslocations auf Mallorca (und erfahrene Dienstleister) die Zeremonie erst gegen 18:00 Uhr.

Das ist kein „Spanien-Ding“. Das ist Logik + Erfahrung. Wie gesagt gibt es einige wenige Venues, die aufgrund ihres Baumbestands  Ausnahmen bilden. Aber auch andere, bei denen selbst 18 Uhr noch höllisch heiß sein kann.

julia und sebastian

Das einzig sinnvolle, was man um 15 Uhr im Sommer auf Mallorca machen sollte: Einen schattigen Platz mit  einem kühlen Drink im Pool aufsuchen.

Der Siesta-Vorteil: Warum ein später Start der wahre Luxus ist

Siesta ist kein Mythos, sondern ein System. Die Insel lebt später, weil das Klima es vorgibt. Der Siesta-Stereotyp des Mannes, der unterm Sombrero im Schatten döst: Nicht Faulheit, sondern Überlebenswille.

Gönnt euch und eurer Hochzeitsgesellschaft auch die Siesta. Springt mittags in den Pool, bevor ihr zum getting ready aufs klimatisierte Zimmer schlendert und ihr profitiert von:

• entspannten Gästen
• besserer Stimmung
• weniger Eile
• mehr Zeit, um richtig anzukommen
• Fotos, die automatisch schöner aussehen

Ein später Start bedeutet nicht „wir verlieren Zeit“. Er bedeutet in Wahrheit: Ihr sichert euch die Version eurer Hochzeit, die ihr eigentlich im Kopf habt.

Das Golden-Hour-Dinner

Viele Paare denken zuerst an die Golden Hour für Paarfotos. Was aber oft unterschätzt wird: Am besten genießt man die schönste Zeit des Tages, wenn man Zeit hat, sie zu genießen. Und das geht am besten: beim Hochzeitsdinner. Warum?

• die Farben werden langsam wärmer
• die Luft wird ein klein wenig kühler und erträglicher
• die Stimmung wird entsprechend entspannter
• ihr esst nicht in der Hitze
• die Terrassen, Fincas und Höfe wirken plötzlich wie aus einem Film
• Die Lichterketten übernehmen nach und nach den Job vom Sonnenuntergang

Also genau der Vibe, den jeder mit einer mediterranen Hochzeit verbindet. Der ganze Abend rutscht ganz von selbst in dieses warme, goldene Zeitfenster, in dem die Insel aussieht, als hätte sie genau auf euch und eure Hochzeitsfotos gewartet. Ich habe diesen Moment schon hunderte Male erlebt – und er verliert nie seinen Zauber. Dann beginnt das Dinner genau in dem Zeitraum, in dem der Himmel wechselt – von blau zu orange und pink bis hinein in dieses langsame, tiefe Abendlicht, das Kerzen stärker leuchten und Stimmen leiser werden lässt. Keine Inszenierung. Nur kluge Zeitplanung. Übrigens finde ich fast immer den perfekten 10-Minuten-Spot für eine kleine Paar-Fotosession im Sonnenuntergang. Ohne dass ihr etwas verpasst oder eure Gäste bemerken, dass ihr kurz das Dinner verlassen habt.

Niemand verhungert, wenn er nicht um 18 Uhr sein deutsches Abendessen bekommt. Beim Sektempfang nach der Trauung gibt´s ohnehin Fingerfood und Snacks und die spanischen Kids sind um 19 Uhr auch nicht im Bett, sondern kommen gerade wieder raus zum Spielen. Was für euch vielleicht jetzt noch so klingt, als würdet ihr euren Gästen einen Kompromiss aufzwingen: Das Gegenteil ist der Fall. Versprochen!

Bereit für ein Timing, das mit der Insel und für euch arbeitet – nicht dagegen?

Schreibt mich an!
Eine Gruppe von Menschen genießt ein Treffen im Freien im rustikalen, mit Lichterketten geschmückten Hof der Finca Alaiar. Die Gäste sitzen an langen Tischen, die für ein Essen gedeckt sind, umgeben von Grün, Steinmauern und einer entspannten, festlichen Atmosphäre.

Kurz vor dem Start des Dinners auf Alaiar: Die Lichterketten sind bereit, in den nächsten Stunden vom Abendlicht zu übernehmen. So sieht perfektes Timing aus.

Die Party-Energie: Warum später starten = besser feiern

Manche Locations auf Mallorca haben strikte Zeiten für Musik. Teilweise endet die Party gegen Mitternacht oder 1 Uhr. Daher oft die Panik, so früh wie möglich starten zu wollen. Ja, 3 Stunden Party klingt kurz, ist es aber nicht. Wenn der Tag später startet, passiert Folgendes:

• Gäste sind noch fit
• ihr habt keine Hitze-Erschöpfung
• die Party startet direkt nach dem Dinner, ohne „Nachmittagstief“
• die Party fühlt sich intensiver an als 6 Stunden in Deutschland, weil alle dabei sind

Späterer Start = mehr Energie = bessere Party.

Was das in der Praxis bedeutet (realistische Mallorca-Timeline im Sommer)

16:30–18:00
Gäste kommen an, Welcome Drinks, Getting-Ready

18:00–19:00
Zeremonie

19:00–20:30
Aperitif, Tapas, Musik, lockere Fotos

20:30–22:30
Dinner in der Golden/Blue Hour (Mallorca at its best)

22:30–tbd
Party (Dauer abhängig vom Venue)

Bereit für ein Timing, das mit der Insel und für euch arbeitet – nicht dagegen?

Schreibt mich an!
Eine lebhafte Gruppe von Menschen tanzt und feiert auf einer Party, wobei bunte Bewegungsunschärfen und Lichter eine dynamische, energiegeladene Atmosphäre schaffen. Einige Personen haben die Arme erhoben und lächeln freudig.

Wenn es wie hier um 2 Uhr noch genau so auf der Tanzfläche aussieht, habt ihr bei der Zeitplanung nicht allzu viel falsch gemacht!

Wie ihr die spanische Zeit optimal nutzt

Stellt den Gedanken ab, dass „früh beginnen = mehr vom Tag“ bedeutet. Auf Mallorca funktioniert es genau umgekehrt.
• Plant Puffer ein. Die Insel ist entspannt – das ist gut so.
• Setzt die wichtigsten Programmpunkte in die Abendstunden.
• Lasst Pausen zu. Sie machen euren Tag besser, nicht kürzer.
• Vertraut Locations und lokalen Dienstleistern. Diese Zeiten sind nicht unsinnige Tradition, sondern echte Erfahrung.

Was der richtige Zeitplan für eure Hochzeitsfotos bedeutet

Niemand (wirklich niemand) würde ein professionelles Fotoshooting im Sommer zwischen 11 und 19 Uhr anbieten. Warum genau in diesem Zeitraum aber Weddingplanner  Paarfotos und Gruppenfotos ansetzen, wird sich mir wahrscheinlich nie erschließen. Wenns gut werden und keinem wehtun soll: Macht´s anders.

Für gute Fotos gilt im Sommer auf Mallorca (nach Sonnenaufgang) ganz simpel folgende Regel: Je später, desto besser. Das Licht am späten Nachmittag und frühen Abend ist der Grund, warum Mallorca so viele Paare anzieht. Wenn der Ablauf also ans Klima angepasst ist, entstehen automatisch:

• viel bessere Fotos
• natürlichere Momente

• ungestellte Bilder
• echte Emotionen
• diese warmen Farben, die man nirgendwo anders bekommt

Und wie immer: Die emotionalsten Fotos sind die, die zwischendrin passieren – nicht in den geplanten „Foto-Momenten“.

ses voltes hochzeit mallorca (13)

Die schönste Zeit des Tages auch wirklich mitbekommen und genießen können: Will geplant sein. Zeit für Insta-Zeugs im Sonnenuntergang und den smoothen Übergang zur Nacht.

Lasst uns einen Ablauf erstellen, der sich gut anfühlt – nicht gezwungen

Ich bin nicht hier, um euch irgendeinen Trend aufzudrücken oder euch eine Formel zu verkaufen. Und ich bin definitiv kein Weddingplanner. Die erzählen euch vielleicht etwas anderes von Sonnenschirmen und kleinen Ventilatoren und ähnlichen Quatsch. Ich schreibe das hier, weil ich auf Mallorca lebe und auf dieser Insel schon hunderte Hochzeiten begleitet habe – und genau weiß, wann das Licht stimmt, wann die Luft angenehm wird und wann sich euer Tag wirklich wie euer Tag anfühlt statt wie eine harte und anstrengende Survival-Challenge. Für euch und alle anderen.

Wenn ihr einen Ablauf wollt, der zu Mallorca passt:  entspannt, warm, voller Genuss und voller Leben; helfe ich euch gerne dabei, ihn zu erstellen.

Vertraut dem Rhythmus der Insel. Ein später Start bedeutet besseres Licht, bessere Hochzietsfotos,  entspannte Gäste und eine Party, die wirklich Energie hat.

Bereit für ein Timing, das mit der Insel und für euch arbeitet – nicht dagegen?

Schreibt mich an!


Jule und Robin: Finca Ses Voltes

Jule und Robin auf Finca Ses Voltes

Eine sonniger Saisonstart auf der Finca Ses Voltes

finca ses voltes hochzeit mallorca (20)

Eine frühlingshaft-sonnige Hochzeit mit viel Spaß und tollen Menschen auf Finca Ses Voltes, eine der meistgebuchten Hochzeitslocations Mallorcas. Hier findet ihr einen kleinen Einblick in meine Arbeit als Hochzeitsfotograf.

Ihr möchtet auch auf Mallorca heiraten oder noch mehr Fotos sehen? Schreibt mich an – dann könnt ihr auch gleich euren

Hochzeitstermin sichern!

Lukas hat unsere Hochzeit mit so viel Feingefühl und Professionalität begleitet, dass wir kaum Worte finden. Er hat es geschafft, all die kleinen und großen Momente festzuhalten, ohne jemals aufdringlich zu wirken. Dadurch sind Fotos entstanden, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch genau die Emotionen und die Stimmung unseres Tages widerspiegeln. Besonders beeindruckt hat uns, wie unauffällig er im Hintergrund gearbeitet hat und gleichzeitig immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Schon beim ersten Durchsehen der Bilder hatten wir wieder das Gefühl, mitten in unserem Hochzeitstag zu stehen. Wir sind unglaublich glücklich mit dem Ergebnis und hätten uns keinen besseren Fotografen wünschen können. Wer einen authentischen, sympathischen und talentierten Fotografen sucht, ist bei Lukas absolut richtig!

Sophie und Richard
Sophie und Richard
Hochzeit Alaiar 2025

Eine Hochzeit auf Mallorca klingt nach genau der richtigen Idee für euch? Dann schreibt mich einfach an – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!


Heiraten auf der Finca Ses Voltes: Hochzeitsguide, Tipps und Fotos

Hochzeit auf der Finca Ses Voltes

Eine der meistgebuchten Hochzeitsfincas Mallorcas, und das nicht ohne Grund!

Eine Dinnerparty im Freien bei Sonnenuntergang am Pool der Finca Ses Voltes Mallorca, mit Gästen an Tischen, Lichterketten über dem Kopf und einer malerischen Aussicht auf grüne Hügel im Hintergrund.

Heiraten auf der Finca Ses Voltes

Die Finca Ses Voltes gehört zu den absoluten Klassikern unter den Hochzeitsfincas auf Mallorca – und das völlig zurecht. Wahrscheinlich habt ihr sie auch schon mal gesehen, wenn ihr euch ein wenig mit Hochzeitslocations auf Mallorca beschäftigt habt. Zwischen Sant Llorenç und Artà gelegen, mitten im Naturpark Llevant, vereint sie mallorquinischen Charme mit modernem Komfort. Wer eine entspannte Hochzeit in der Natur plant und viel Zeit mit den Gästen verbringen möchte, ist hier genau richtig. Im Übrigen stimmt auch das Preis-/Leistungsverhältnis der Finca, da gibt es wenig Konkurrenz im Gesamtpaket.

Versteckt zwischen sanften Hügeln, eingebettet in jahrhundertealte Olivenhaine, liegt diese liebevoll restaurierte Finca wie ein kleines Refugium fernab vom Trubel. Wer hier heiratet, entscheidet sich nicht nur für eine Location, sondern für ein Lebensgefühl. Mediterran, entspannt, zeitlos schön. Und gleichzeitig komfortabel und durchdacht – mit modernen Zimmern, stilvollen Eventflächen und in wenigen Autominuten am Strand oder in Arta.

Viele Gäste verlieben sich direkt beim ersten Besuch – nicht nur in die Aussicht, sondern auch in das Gefühl von Freiheit und Privatsphäre. Alles darf, nichts muss. Man hat Raum zum Atmen, zum Feiern, zum Sein.

Warum Paare die Finca Ses Voltes lieben

Am Vorabend der Hochzeit ein lockeres Get-together auf der Poolterrasse. Am nächsten Tag eine freie Trauung unter freiem Himmel, mit Blick bis zum Horizont. Und später – wenn die Sonne langsam hinter den Bergen verschwindet – ein Dinner unter Lichterketten, das nahtlos in eine ausgelassene Party übergeht.

Genau das macht die Finca Ses Voltes so besonders. Diese Finca ist perfekt für alle, die ihre Hochzeit wie ein verlängertes Wochenende oder als Höhepunkts ihres Urlaubs mit Freundinnen und Familie feiern wollen – ganz ohne Nachbarn, die sich über Lärm beschweren. Die Atmosphäre ist entspannt, stilvoll und vor allem eines: authentisch mallorquinisch.

Was viele Paare begeistert:

  • Absolute Privatsphäre – keine Nachbarn, keine Sperrstunde
  • Verschiedene Bereiche für jeden Programmpunkt – Zeremonie, Sektempfang, Dinner, Party: alles hat seinen ganz besonderen Platz
  • On-site Übernachtung für bis zu 16 Gäste
  • Ideal für mehrtägige Feiern – z. B. Get-together oder Poolparty nach der Hochzeit

Für Paare, die lieber in High Heels und Glam feiern, ist es vielleicht nicht die erste Wahl – aber wer mediterranen Charme, Sonnenuntergänge und ein bisschen Barfuß-Feeling liebt, wird sich hier sofort wohlfühlen.

Ihr habt Fragen zum Heiraten auf der Finca Ses Voltes? Dann her damit!

 

Jetzt anschreiben!
Eine Braut und ein Bräutigam halten sich an den Händen und schauen sich im Freien auf der Finca Ses Voltes an, wobei sie einen zwischen ihnen stehenden Amtsträger anlächeln. Die Szene spielt in einer natürlichen, grünen Landschaft unter einem bewölkten Himmel.

Eckdaten zur Finca Ses Voltes

Was viele gar nicht erwarten: Trotz des riesigen Geländes fühlt sich hier nichts verloren oder weitläufig an. Die Wege zwischen den Bereichen sind angenehm kurz, alles fließt wie von selbst.

Die Finca besteht aus mehreren Gebäuden, jede mit eigener Terrasse und eigenem Charakter. Die Architektur ist typisch mallorquinisch, aber mit einem modernen Twist – perfekt für entspannte Tage mit Stil.

  • Lage: Zwischen Sant Llorenç des Cardassar & Artà, mitten im Naturpark
  • Typ: Rustikale Finca mit modernem Interior
  • Kapazität: Übernachtung: bis 16 Personen
  • Feiern: 80-100 Gäste (indoor), draußen auch größere Gruppen möglich
  • Preise sind wirklich richtig fair:
  • Hauptsaison (Juni–Sept): 1.600 €/Tag
  • Mai & Oktober: 1.400 €/Tag
  • Nebensaison: 1.000 €/Tag
  • Mindestmiete: 7 Tage (kürzere Aufenthalte gegen Aufpreis)
  • Nutzung:
  • Outdoor: separate Terrassen für Zeremonie, Empfang, Dinner & Party
  • Indoor: klimatisierter Saal im Nebengebäude mit rustikaler Architektur, großen Glasfronten, die man zur Terrasse öffnen kann und eigener Toilette

Die schönsten Fotospots auf der Finca

Wenn du fotografierst, spürst du sofort, wie gut das Licht hier funktioniert. Besonders am späten Nachmittag, wenn die Sonne sich langsam hinter den Bergen senkt, taucht sie die Terrassen in ein warmes, goldenes Licht.

Ein Spaziergang über das Gelände zeigt: Jeder Bereich bietet ein anderes Setting – ohne den roten Faden zu verlieren. Oliven, Palmen,  Sandstein, mediterranes Grün – alles harmoniert.

Meine liebsten Fotospots:

Die Einfahrt mit den Palmen und die Wiesen am Hang mit Olivenbäumen – ideal für erste Portraits im sanften Schatten

Die Steinterrassen – besonders schön am Abend mit tiefem Licht und weiter Aussicht

Die rustikalen Mauern der Finca – für natürliche Paarfotos mit Textur & Tiefe

Ein Tipp zur Planung: Da die Finca im Osten liegt, wird es früher schattig als anderswo. Perfekt für Sommerhochzeiten – aber Achtung bei der Zeremonie! Unbedingt so planen, dass alle Gäste im Schatten sitzen können. Und das Paar auch – am besten so, dass niemand gegen die Sonne blicken muss. Das spart Schweißperlen und sorgt für entspannte Gesichter auf den Bildern.

Was du vor der Buchung wissen solltest

Was diese Finca so besonders macht, bringt auch ein paar logistische  Besonderheiten mit sich – die man am besten gleich mit einplant und euch das Leben einfach machen:

  • Abgeschiedene Lage – herrlich ruhig, aber Gäste brauchen Mietwagen oder Shuttle
  • Ausreichend Parkplätze – direkt an der Finca, für Gäste & Dienstleister
  • Keine festen Dienstleister nötig – freie Wahl bei Catering, DJ & Co.
  • Logistisch durchdacht – kurze Wege, klar strukturierte Bereiche
  • Kaution & Zuschläge – bei Hochzeiten fällt eine Kaution (2.000 €) an, plus ggf. Zusatzkosten
  • Die Buchung läuft direkt über den Anbieter – ein persönlicher Kontakt macht hier vieles einfacher. 

Bei der Planung kann eine  WeddingplanerIn vor Ort hilfreich sein (ihr findet Ses Voltes übrigens unter den verschiedensten Namen im Portfolio aller Weddingplaner), aber wenn ihr schon bis hierher gelesen habt, bekommt ihr den Rest auch noch selbst hin und spart euch einfach ein paar tausend Euro. Ihr werden schnell merken, es gibt kaum einen erfahrenen Dienstleister auf Mallorca, der Ses Voltes nicht kennt. Logistische Unterstützung leisten daher auch die erfahrenen Kollegen oder euer Hochzeitsfotograf auf Mallorca.

Meine Empfehlungen für Traurednerinnen & Musiker findet ihr hier → Die besten Trauredner auf Mallorca Hochzeitssängerinnen und Musiker

Eine fröhliche Feier im Freien auf der Finca ses voltes mit Gästen in hellblauen Kleidern, die mit Servietten winken. Ein Mann nimmt einen anderen huckepack, beide lachen, während die anderen lächeln und die festliche Atmosphäre unter Lichterketten bei dieser ses voltes-Hochzeit genießen.

Ses Voltes aus der Perspektive eines Hochzeitsfotografen

Ich liebe die Vielfalt dieser Location. Obwohl sie riesig ist, wirkt alles verbunden. Du musst nichts inszenieren – die Umgebung gibt dir automatisch stimmige Hintergründe, führende Linien für Komposition und Lichtstimmungen. Jeder Bereich hat seinen eigenen Charakter, aber alles fügt sich stimmig zusammen. Die Wege sind kurz, das Licht wunderschön, und rundherum nur Natur. Ideal, um den Tag wie aus einem Guss zu dokumentieren.

Mein Highlight ist der Moment kurz vor Sonnenuntergang: Der Himmel noch blau, aber wärmer werdend (da die Sonne im Rücken hinter den Bergen verschwindet), super warme Farben auf den Terrassen – wie die Golden Hour, nur kräftiger. Okay, wenn ihr auf die seltsam entsättigten oder braunen Insta-Trends an Hochzeitsfotos steht, seht ihr davon natürlich nix. Aber dann lohnt sich eine Hochzeit auf Mallorca ja sowieso nicht.

Planung & Kontakt

Du willst dir mehr Fotos einer echten  Hochzeit auf der Finca Ses Voltes sehen?
[Hier geht’s zur Galerie]

Transparenzhinweis: Transparenz kommt leider in der Hochzeitsbranche sowie in Blogs und Magazinen oftmals zu kurz, was zu Mehraufwand, -kosten, Qualitätsmängeln und Unverständnis bei der eigenen Hochzeitsplanung führt und (nicht nur euch) einfach nerven kann. Auf meiner Webseite findet ihr garantiert ausschließlich Empfehlungen zu Hochzeitslocations, auf denen ich selbst mehrfach arbeiten durfte und die ich aufgrund ihrer Qualität und Professionalität schätze. Ich bekomme keinerlei Provision oder sonstige Gegenleistungen dafür.
Lukas
Lukas
Hochzeitsfotograf auf Mallorca

Ihr habt Fragen zum Heiraten auf Ses Voltes? Oder sucht noch einen Hochzeitsfotografen auf Mallorca? Dann schreibt mir gerne, ich freue mich auf eure Nachricht!

Jetzt anschreiben!

Ihr habt Fragen zur Hochzeit auf Can Davero? Schreibt mich an – dann könnt ihr auch gleich euren

Hochzeitstermin sichern!

Was sollen wir sagen: Die Emotionen, die Lukas eingefangen hat sind mit Worten nicht zu beschreiben. Er hat es geschafft sogar Sekunden einzufangen, die man gar nicht wahrgenommen hat. Und ihn selbst hat man dabei gar nicht bemerkt. Und dann ist er auch noch sooo nett!!

Kati und Mathias
Kati und Mathias
Hochzeit Finca Son termes

Eine Hochzeit auf Mallorca klingt nach genau der richtigen Idee für euch? Dann schreibt mich einfach an – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!


Heiraten im Landhotel Can Davero: Fotos, Tipps & echte Einblicke

Heiraten im Landhotel Can Davero

Hochzeit feiern wie bei Freunden: Das Landhotel Can Davero bietet euch charmante Herzlichkeit mitten in der Natur.

Luftaufnahme der Weinberge und des Landguts Can Davero bei Sonnenuntergang, mit Reihen von Weinstöcken, verstreuten Häusern und fernen Bergen - eine idyllische Szene, perfekt für einen Hochzeitsfotograf Mallorca unter einem goldenen Himmel.

Landhotel Can Davero  als Location für eure Mallorca Hochzeit

Ihr sucht nach einer Hochzeitslocation auf Mallorca, die sich wie ein Wochenende bei und mit Freunden anfühlt? Das Landhotel Can Davero, gelegen zwischen Binissalem und Santa Maria del Camí, bietet genau das. Eine charmante Finca mit Weinreben, Olivenbäumen und mediterranem Gartenflair — perfekt für alle, die in Ruhe und Herzlichkeit feiern wollen. Und das in bester Lage in der Mitte der Insel. Einfach genial!

Warum Paare das Can Davero lieben

Dieses Anwesen ist perfekt  für euch, wenn ihr die natürliche Schönheit Mallorcas liebt und gleichzeitig den sorglosen Komfort eines Hotels genießen möchtet. Can Davero passt also garantiert, wenn ihr

  • viel Zeit für euch und mit euren Gästen verbringen möchtet

  • Wert auf Natur, Ruhe und diese besondere Zeit mit Herzensmenschen legt

  • Eine entspannte, stilvolle und echte  Hochzeit ohne Glamour-Show feiern wollt

Was Can Davero so besonders macht:

  • Rundum-Sorglos-Organisation
  • Die herzliche, familiäre Atmosphäre
  • Eine freie Trauung zwischen Olivenbäumen und Weinreben
  • Hervorragendes Essen direkt vor Ort
  • Persönlicher Service von Lisa & Chris
  • Die Möglichkeit, ein ganzes Wochenende individuell zu gestalten

Venue-Highlights

  • Ort: Binissalem / Santa Maria del Camí, Mallorca
  • Typ: Finca-Hotel mit Gärten, Pool & Olivenhain
  • Kapazität: Bis 45 Gäste (30–33 können vor Ort übernachten)
  • Winter: Dank Fußbodenheizung in allen Zimmern ist hier auch eine Winterhochzeit möglich – einfach magisch auf Mallorca!
  • Indoor / Outdoor: Gartenflächen, Olivenhain, Pavillon als Indoor-Option
  • Stimmung: Idyllisch, rustikal-charmant, naturverbunden, herzlich

Ihr habt Fragen zum Heiraten im Landhotel Can Davero? Dann her damit!

Jetzt anschreiben!
Ein lächelndes Paar spaziert Arm in Arm über einen sonnenbeschienenen, von Bäumen gesäumten Feldweg in Can Davero, während ein schwarz-brauner Hund vorausläuft. Die Szene sieht warm und entspannt aus, mit trockenen Blättern auf dem Boden - perfekt für eine Hochzeitsfotograf Mallorca-Session.

Die schönsten Fotospots im Can Davero

Das goldene Abendlicht über dem Olivenhain ist fast magisch – perfekt für emotionale Paarportraits. Die zentrale Lage schafft im Sonnenuntergang einige geniale Spots auf dem großzügigen Grundstück!

Weitere schöne Locations:

  • Die Steinwege & Eingänge rund ums Hotel, gesäumt von Palmen und anderen tollen mediterranen Pflanzen

  • Die abwechslungsreichen Gartenflächen, zum Beispiel am Teich

  • Ruhige Plätze in der Nähe vom Poolbereich

  • Schattige Bäume & offene Wiesen für entspannte Bilder

Fotografen-Tipp:

Auch im Winter ist das Licht auf Mallorca traumhaft – weich, warm und einfach besonders. Plant einfach einen etwas früheren Start in den Hochzeitstag, um die Sonne voll auszukosten.

Das solltet ihr vor der Buchung wissen

  • Ruhige Alleinlage, aber nur 20 Minuten vom Flughafen Palma entfernt

  • Ab Mitternacht wird die Musik etwas leiser gestellt, die Party kann aber trotzdem draußen oder auch drinnen weitergehen

  • Winterhochzeiten? Absolut! Blühende Gärten, angenehme Temperaturen und viel Sonne – ganz ohne Hitzestress

  • Kostenlose Parkplätze vor Ort

  • Keine verpflichtenden Dienstleister – ihr seid frei in der Wahl eures Teams

  • Nur eine Nacht Buchung der Zimmer reicht zur Fixierung eures Termins

  • Viel Platz für kreative Gestaltung eures Ablaufs

  • Ihr könnt einen Weddingplanner dazuholen – aber wenn ihr schon bis hierher gelesen habt, bekommt ihr den rest auch noch selbst hin und spart euch einfach ein paar tausend Euro:

    Meine Empfehlungen für Traurednerinnen & Musiker findet ihr hier → Die besten Trauredner auf Mallorca Hochzeitssängerinnen und Musiker

Eine Gruppe von weiß gekleideten Menschen bedient sich bei einer Veranstaltung im Freien in Can Davero an einem Buffet, während die Sonne über die Szene fällt. Der Tisch ist mit verschiedenen Gerichten und Salaten gedeckt, aufgenommen von einem Hochzeitsfotograf Mallorca.

Aus Fotografensicht

Als Hochzeitsfotograf auf Mallorca habe ich schon hunderte Locations erlebt – was aber wirklich immer dazu führt, dass man selbst und alle Gäste die Hochzeit so richtig genießen, ist die Atmosphäre, die von Menschen vor Ort geschaffen wird. Was ich deshalb an Can Davero liebe: Wie natürlich sich das Wochenende entwickelt. Kein Stress, kein eng getakteter Zeitplan – sondern echtes Miteinander. Ein typischer Ablauf könnte sein:

  • Get-Together mit Paella & Wein am Vorabend

  • Entspannter Morgen mit Frühstück auf der Terrasse und Erfrischung im Pool

  • Getting Ready ohne Hektik

  • Freie Trauung im goldenen Licht

  • Sektempfang mit Finca-Charme
  • Spanisches BBQ, Reden, Feiern unter dem Sternenhimmel

  • Und das alles mit entspannter Planung, Top-Service und Herzlichkeit vor Ort.

Mein letzter Tipp:

Die Inselmitte bietet so viel zu entdecken, ob Weintouren in der direkten Nachbarschaft, authentische Märkte ohne Touri-Nepp, tolle Restaurants und Wanderrouten (natürlich nicht im Sommer). Nehmt euch also einfach ein paar Tange länger Zeit, um von Can Davero aus die schönste Region Mallorcas zu erkunden. Es lohnt sich!

Praktische Informationen & Kontakt

Ein Paar, das sich an den Händen hält und sich anlächelt, steht im Freien auf grünem Gras in Can Davero, umgeben von üppigen tropischen Pflanzen und einer Steinmauer - wunderschön eingefangen von Hochzeitsfotograf Mallorca.
Transparenzhinweis: Transparenz kommt leider in der Hochzeitsbranche sowie in Blogs und Magazinen oftmals zu kurz, was zu Mehraufwand, -kosten, Qualitätsmängeln und Unverständnis bei der eigenen Hochzeitsplanung führt und (nicht nur euch) einfach nerven kann. Auf meiner Webseite findet ihr garantiert ausschließlich Empfehlungen zu Hochzeitslocations, auf denen ich selbst mehrfach arbeiten durfte und die ich aufgrund ihrer Qualität und Professionalität schätze. Ich bekomme keinerlei Provision oder sonstige Gegenleistungen dafür.
Lukas
Lukas
Hochzeitsfotograf auf Mallorca

Ihr habt Fragen zum Heiraten im Can Davero? Oder sucht noch einen Hochzeitsfotografen auf Mallorca? Dann schreibt mir gerne, ich freue mich auf eure Nachricht!

Jetzt anschreiben!

Ihr habt Fragen zur Hochzeit auf Can Davero? Schreibt mich an – dann könnt ihr auch gleich euren

 

Hochzeitstermin sichern!

Was sollen wir sagen: Die Emotionen, die Lukas eingefangen hat sind mit Worten nicht zu beschreiben. Er hat es geschafft sogar Sekunden einzufangen, die man gar nicht wahrgenommen hat. Und ihn selbst hat man dabei gar nicht bemerkt. Und dann ist er auch noch sooo nett!!

Kati und Mathias
Kati und Mathias
Hochzeit Finca Son termes

Eine Hochzeit auf Mallorca klingt nach genau der richtigen Idee für euch? Dann schreibt mich einfach an – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!


Caro und Jan: Finca Alaiar

Caro und Jan auf Finca Alaiar

Eine familiär-intime Hochzeit auf dem Landgut Alaiar

Ein Paar in Hochzeitskleidung steht an einer rustikalen Steinmauer auf der Finca Alaiar. Der Mann küsst sanft die Stirn der Frau, während sie lächelnd seinen Arm hält. Bäume und sanftes Abendlicht vervollständigen diese romantische Hochzeitsfotograf Mallorca Szene.

Eine wunderbar-familiäre Hochzeit mit viel Liebe und tollen Menschen auf Finca Alaiar, eine der schönsten Hochzeitslocations Mallorcas. Hier findet ihr einen kleinen Einblick in meine Arbeit als Hochzeitsfotograf.

Ihr möchtet auch auf Mallorca heiraten oder noch mehr Fotos sehen? Schreibt mich an – dann könnt ihr auch gleich euren

Hochzeitstermin sichern!

Lukas hat unsere Hochzeit mit so viel Feingefühl und Professionalität begleitet, dass wir kaum Worte finden. Er hat es geschafft, all die kleinen und großen Momente festzuhalten, ohne jemals aufdringlich zu wirken. Dadurch sind Fotos entstanden, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch genau die Emotionen und die Stimmung unseres Tages widerspiegeln. Besonders beeindruckt hat uns, wie unauffällig er im Hintergrund gearbeitet hat und gleichzeitig immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Schon beim ersten Durchsehen der Bilder hatten wir wieder das Gefühl, mitten in unserem Hochzeitstag zu stehen. Wir sind unglaublich glücklich mit dem Ergebnis und hätten uns keinen besseren Fotografen wünschen können. Wer einen authentischen, sympathischen und talentierten Fotografen sucht, ist bei Lukas absolut richtig!

Sophie und Richard
Sophie und Richard
Hochzeit Alaiar 2025

Eine Hochzeit auf Mallorca klingt nach genau der richtigen Idee für euch? Dann schreibt mich einfach an – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!


Gerrit und Kelvin: Finca Alaiar

Gerrit und Kelvin: Hochzeit auf Alaiar

Aus New York nach Sencelles: Eine großartige Hochzeit in der Spätsommer-Sonne auf Finca Alaiar

Aus Brooklyn, Deutschland und Südamerika angereist, bot Finca Alaiar, eine der schönsten Hochzeitslocations Mallorcas. die perfekte Kulisse für die familiäre Hochzeit von Kelvin und Gerrit. Hier findet ihr einen kleinen Einblick in meine Arbeit als Hochzeitsfotograf.

 

Ihr möchtet auch auf Mallorca heiraten oder noch mehr Fotos sehen? Schreibt mich an – dann könnt ihr auch gleich euren

Hochzeitstermin sichern!

We are writing this with the biggest smiles on our faces, completely blown away by the incredible wedding photos you, Lukas, have delivered. Thank you doesn’t even begin to cover how we feel. You didn’t just take pictures; you truly captured the heart and soul of our day. From the bottom of our hearts, we are so grateful that our wedding journey essentially started with you. We came across your blog in our very early stages of planning, scheduled a call, and the rest was history. Your wonderful recommendation of Finca Alaiar set the perfect stage for our celebration – we literally wouldn’t have found the perfect spot without your insightful guidance and experience, and for that, we’ll be forever thankful. These photos are more than just memories, they are our story preserved. Thank you again for your artistry, we can keep this perfect day alive and vibrant forever. To anyone reading this and are in search of a skilled and talented photographer, Lukas exceeds expectations and you will not be disappointed.. your search should stop here! Warmest regards ❤️

Gerrit und Kelvin
Gerrit und Kelvin
Hochzeit Alaiar 2025

Eine Hochzeit auf Mallorca klingt nach genau der richtigen Idee für euch? Dann schreibt mich einfach an – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!


Ses Cases de Sa Font Seca – Hochzeitslocation mit luxuriösem Finca-Feeling auf Mallorca

Weiterlesen


Rita und Nawid: Ses Cases de Sa Font Seca

Rita und Nawid im Ses Cases de Sa Font Seca

Eine wundervolle Mallorca-Hochzeit bei Palmanyola

Eine Hochzeitszeremonie in einer antiken Ruine in Ses Cases de sa Font Seca, mit Braut und Bräutigam vor Publikum. Brautjungfern in Türkis und Gäste auf Steinstufen sind umgeben von Bäumen und Säulen unter einem klaren Himmel - perfekt für einen Hochzeitsfotograf Mallorca.

Eine wundervolle Traumhochzeit im Ses Cases de Sa Font Seca bei Palmanyola, eine der schönsten Hochzeitslocations Mallorcas. Hier findet ihr einen kleinen Einblick in meine Arbeit als Hochzeitsfotograf.

Ihr möchtet auch auf Mallorca heiraten oder noch mehr Fotos sehen? Schreibt mich an – dann könnt ihr auch gleich euren

Hochzeitstermin sichern!

Lukas hat unsere Hochzeit auf Mallorca begleitet. Und wir waren (bzw. sind) total begeistert!!!! Schon beim Kennenlernen war klar: Das passt einfach. Super sympathisch, mega unkompliziert – genau so, wie man’s sich wünscht. Lukas hat uns noch einige tolle Tipps gegeben und man merkt einfach sofort, dass er liebt, was er macht. Bei unserer Hochzeit hat er die Stimmung perfekt eingefangen, ohne dass wir viel davon mitbekommen haben – und die Bilder sind einfach der Wahnsinn! Authentisch, emotional, einfach wunderschön – eine absolute Empfehlung! 🤩

Lara und Kai
Lara und Kai
Hochzeit Andratx 2025

Eine Hochzeit auf Mallorca klingt nach genau der richtigen Idee für euch? Dann schreibt mich einfach an – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!


Maria und Hendrik: Finca Alaiar

Maria und Hendrik auf Finca Alaiar

Traumhochzeit auf der Finca Alaiar auf Mallorca

alaiar mallorca hochzeit 27

Ein wundervoller Tag auf dem altehrwürdigen Landgut  Finca Alaiar auf Mallorca, eine der schönsten Hochzeitslocations Mallorcas. Hier findet ihr einen kleinen Einblick in meine Arbeit als Hochzeitsfotograf.

Ihr möchtet auch auf Mallorca heiraten oder noch mehr Fotos sehen? Schreibt mich an – dann könnt ihr auch gleich euren

Hochzeitstermin sichern!

Was für geile Fotos! Lukas, du bist der Hammer! So unfassbar schöne Momente, soo viele tolle Bilder!

Maria und Hendrik
Maria und Hendrik
Hochzeit Alaiar 2022

Eine Hochzeit auf Mallorca klingt nach genau der richtigen Idee für euch? Dann schreibt mich einfach an – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!


Viktoria und Sascha: Finca Alaiar

Vicky und Saschas freie Trauung

Hochsommerhochzeit auf der Finca Alaiar auf Mallorca

viktoria und sascha auf Finca Alaiar

Ein wundervoller Tag auf dem altehrwürdigen Landgut  Finca Alaiar auf Mallorca, eine der schönsten Hochzeitslocations Mallorcas. Hier findet ihr einen kleinen Einblick in meine Arbeit als Hochzeitsfotograf.

Ihr möchtet auch auf Mallorca heiraten oder noch mehr Fotos sehen? Schreibt mich an – dann könnt ihr auch gleich euren

Hochzeitstermin sichern!

Lukas hat unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen. Er hat es geschafft, all die großen und kleinen Momente unseres Tages auf eine so natürliche und zugleich emotionale Art festzuhalten. Seine Professionalität, sein Blick fürs Detail und die entspannte, herzliche Art haben den ganzen Tag unglaublich angenehm gemacht. Wir hätten uns wirklich niemand Besseren wünschen können und empfehlen ihn von Herzen jedem weiter, der nach einem außergewöhnlichen Fotografen sucht.

Vicky und Sascha
Vicky und Sascha
Hochzeit Alaiar 2025

Eine Hochzeit auf Mallorca klingt nach genau der richtigen Idee für euch? Dann schreibt mich einfach an – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!


Lukas P. Schmidt 193 Reseñas en ProvenExpert.com